Berufskolleg Wesel aktuell |
||
06.03.2009 |
Am Donnerstag, den 5.03.2009 schickte 1live sein Schulduell-Team ins BK-Wesel und das BK-Wesel seine FWG061/062 ins Wissensrennen um den Preis eines Live-Konzerts. Lesen Sie dazuWDR 1 live Schulduell ausgeträumt: Jan Delay kommt nicht nach WeselWesel/Köln. Mit nur drei richtig beantworteten von fünf gestellten Fragen hat sich die 32-köpfige Auswahl des 13er-Jahrgangs der gymnasialen Oberstufe Wirtschaftswissenschaft im 1live-Schulduell 2009 selbst der Chance auf ein Jan Delay Konzert auf unserem Schulgelände beraubt. |
Am Donnerstag, den 5. März 2009 waren alle Klassen aufgerufen worden, sich in der ersten Pause um 9:30 Uhr im pädagogischen Zentrum zu versammeln, um den akkustischen Background für die Teilnahme der FWG061 und FWG062 am diesjährigen 1live-Schulduell zu liefern. Die fünfköpfige 1live-Crew, die extra aus Köln im typischen Layout des beliebten Jugendsenders lackierten Kastenwagens angereist war, musste das Publikum erst "auftauen". Und Anfeuerung war auch bitter nötig. Die Regeln |
5 Fragen - leider nur 3 Richtige |
Bei der Oscarpreisträgerin Kate Winslet wurde durch einen Fehler in der Buchstabenkoordination genauso wertvolle Zeit verloren, wie bei der Frage nach dem Autor der Triologie "Herr der Ringe" Tolkien. Letztendlich machte das Urteil des 1live- |
||
![]() |
||||
Die glücklosen Teilnehmer/innen am 1live-Schulduell in unserem PZ: Doch welche gymnasiale Oberstufe konnte bisher von sich behaupten, im Radio für ihre Abiparty "Coyote Abi" werben zu können?! Foto: Winfried Rüth | ||||
Auf die Frage nach einem
Teilnehmerland der EM, stellte sich FRANKEICH auf, ohne zu bemerken, dass hier ein zweites R nötig gewesen wäre - was ja laut Regel nicht möglich war. Erst die Terrororganisation RAF, der
Brigitte Mohnhaupt angehörte, brachte den ersten Punkt ein. |
Moderators, "gutes Mittelfeld", deutlich, dass das Gewinnen des Jan Delay Konzerts schon unmöglich geworden war. Aber Dabeisein ist alles. Das Ganze war eine Mordsgaudi und wir hoffen, dass wir demnächst noch häufiger den WDR in unseren "heiligen Hallen" begrüßen dürfen. Dann aber als Gewinner! |
|||